Zuerst das lauwarme Wasser und die Trockenhefe kurz verrühren und 8min stehenlassen.
Das Mehl und 50g Zucker vermischen. Das Hefewasser, den Eiersatz, eine Prise Salz und Vanille dazugeben und verkneten, bis man kein Mehl mehr sieht. Dann nach und nach 75g der weichen Margarine hinzugeben. Was am Rand der Schüssel kleben bleibt immer wieder abschaben und untergeben. Wenn alles zusammengekommen ist nochmal 8-10 Minuten kneten lassen. Mit feuchten Händen lässt sich der klebrige Teig dann gut rundformen. Er muss nicht gemehlt werden und kann so luftdicht abgedeckt in den Kühlschrank gestellt werden. Dort sollte er einen Tag (über Nacht) ruhen.
Am nächsten Tag als Vorbereitung schonmal 125g der Margarine auf dem Herd zur Hälfte schmelzen. Mit den Händen kann man diese dann zu einer cremigen, streichfähigen und nicht warmen Masse kneten. Das ist wichtig, da der Hefeteig am Anfang noch sehr kalt ist, aber beim Ausrollen sehr schnell wärmer wird und dann nicht mehr so leicht zu verarbeiten ist. Außerdem wird der Rest des Zuckers mit dem Gewürz vermischt. Die Backform kann mit der bereits cremig gerührten Margarine gefettet werden.
Zum Ausrollen des Teiges wird die Arbeitsfläche und das Rollholz gemehlt. Der Teig kann nach belieben groß, aber möglichst eckig ausgerollt werden. Jetzt muss man zügig arbeiten: Die Margarine gleichmäßig auf den Teig pinseln. Dann die Zuckermischung darauf verteilen. Beim Aufrollen darauf achten, dass die Rolle möglichst straff und nicht zu locker ist. In ca. 8-10 gleichgroße Stücke teilen und mit der Schnittseite nach oben in die Backform legen.Die Form abdecken und bei Raumtemperatur ca. 1,5-2 Stunden gehen lassen. An kalten Tagen kann das aber auch 3 Stunden dauern.
Wenn sie die gewünschte Endgröße erreicht haben, kommen sie in den vorgeheizten Ofen bei 190 Grad Umluft für ca. 20 Minuten. Mit der Stäbchenprobe kann man schauen, ob der Teig durchgebacken ist.
Während die Schnecken noch im Ofen sind können bereits die restlichen 50g der Margarine auf dem Herd geschmolzen werden. Diese wird dann auf die noch heißen Zimtschnecken gepinselt. Dadurch sind sie mega saftig.Optional können sie dann noch mit Flüssigfondant oder Zuckerguss glasiert werden.