
Mohn-Torte mit Apfelfüllung
Zutaten
Mohnböden:
- 200 g Butter weich
- 200 g Zucker
- Vanille
- Salz
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 100 g Mohn gemahlen
- 100 g Milch oder Haferdrink
Apfelfüllung:
- 400 g Äpfel
- 300 g Apfelsaft
- 1 TL Zitronensaft
- 1/2 TL Zimt
- 28 g Puddingpulver Vanille
Vanillecreme:
- 525 g Sahne
- 225 g Milch / Haferdrink
- 3 Eigelb
- 18 g Zucker
- 24 g Stärke
- 6 Blatt Gelatine
- Vanille
Außerdem:
- 200 g Marzipanrohmasse
- 50 g Puderzucker
- 200 g Sahne
- Sahnesteif
- Deko: Krokant / Mohn / Streusel / Dekor
Anleitungen
Für die Mohnböden:
- Den Ofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
- Butter, Zucker, Vanille und Salz weiß cremig schlagen. Nach und nach die Eier hinzugeben. Mehl und Backpulver vermischen und ebenfalls hinzufügen. Dann noch den Mohn und die Milch kurz unterrühren, bis die Masse homogen ist.
- Im Backring oder in der Springform für ca. 40min backen, Stäbchenprobe verwenden. (In der Zwischenzeit kann schonmal die Vanillecreme zubereitet werden)
- Dann den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
Für die Vanillecreme:
- Die Gelatineblätter in kaltes Wasser legen. 225g der Sahne, Milch, Eigelb, Zucker und Stärke unter ständigem Rühren langsam aufkochen lassen. Vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen und die ausgedrückten Gelatineblätter unterrühren. Die Creme am besten flach auf ein Blech oder in eine Schüssel gießen und direkt mit Frischhaltefolie abdecken. Im Kühlschrank oder Tiefkühler abkühlen lassen. (In der Zwischenzeit kann mit den Äpfeln weiter gemacht werden)
- Dann durch ein Sieb streichen und den Rest der Sahne mit der Vanille aufschlagen. Nach und nach die Sahne zur Creme geben und unterziehen.
Für die Apfelfüllung:
- Die Äpfel schälen und klein schneiden. Einen Schluck Apfelsaft mit dem Puddingpulver klümpchenfrei verrühren. Den Rest mit dem Zimt und dem Zitronensaft aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und die Stärkemischung unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen dazugeben. Dann noch einmal aufkochen lassen. Kühl stellen.
Zusammensetzen
- Den Marzipan mit dem Puderzucker kurz verkneten. Dann mit Hilfe von Puderzucker flach ausrollen und mit dem Tortenring ausstechen. (Der übrige Marzipan sollte mindestens 125g wiegen) Den Rest nochmal möglichst rund ausrollen und wieder ausstechen. Die Marzipandecken beiseitelegen.
- Wenn der Mohnboden abgekühlt ist, mit Hilfe von einem langen Sägemesser begradigen. Dann in drei Teile teilen. Einen Boden in den Tortenring legen. Mithilfe von ein wenig Vanillecreme einen der Marzipandecken auf den Boden kleben. Einen kleinen Teil der Vanillecreme mit Hilfe eines Spritzbeutels am Rand entlang auf den Marzipan spritzen. In die Mitte kommt die kalte Apfelfüllung. Alles glattstreichen und den zweiten Boden darauflegen. Die Vanillecreme auf dem Boden verteilen. (Einen Rest übrig lassen zum einstreichen) Dann den letzten Boden auflegen. Nun den Ring nach oben abziehen und die Torte oben und an den Seiten dünn einstreichen. Die zweite Marzipandecke ggf. Einteilen (z.B. in 12 Stücke) und draufkleben. Die Ränder mit Krokant oder nach Wahl verzieren.
- Die Sahne mit Sahnesteif aufschlagen und mithilfe von Spritzbeutel und großer Sterntülle Rosetten aufdressieren. Nach Belieben mit beispielsweise Mohn, Resten der Apfelfüllung oder Streuseln dekorieren.
Notizen
